Mein Benutzerkonto einrichten Anleitungen und häufig gestellte Fragen
Anleitungen
Häufige Fragen
Was bedeutet "personifizieren"?
Im USP gibt es keine anonymen Benutzerinnen und Benutzer. Jedes Benutzerkonto muss einer natürlichen Person zugeordnet sein. Diese Zuordnung wird "personifizieren" genannt. Dieser Vorgang muss nur einmal pro Benutzerkonto durchgeführt werden. So wird sichergestellt, dass alle Aktionen (z.B. Meldungen), die über ein Benutzerkonto für ein Unternehmen im USP getätigt werden, immer auf eine natürliche Person rückführbar sind. Das ist auch notwendig, um den hohen Sicherheitsansprüchen des USP gerecht zu werden. Sie sind zur Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten verpflichtet.
Erst nach erfolgter Personifizierung können Sie alle E-Government-Anwendungen, wie etwa die e-Rechnung an den Bund, nutzen, für die Sie Ihre USP-Administratorin/Ihr USP-Administrator berechtigt hat.
Wie kann ich mich personifizieren?
Klicken Sie im USP rechts oben auf den Button "Anmelden" und geben Sie Ihre USP-Zugangsdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie einen gelb hinterlegten Hinweis mit dem Link "zur Personifizierung". Klicken Sie auf den Link und melden Sie sich mit Ihrer ID Austria an.
Für die ID Austria sollte nicht die Nummer des Diensthandys verwendet werden, da es sich dabei um einen persönlichen elektronischen Ausweis handelt und sie ganz allgemein als elektronischer Identitätsnachweis dient. Sie hat mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber nichts zu tun und ist unabhängig von einem Verfahren verwendbar. Sie kann also z.B. privat für den Einstieg in FinanzOnline und auch beruflich für den Einstieg ins USP verwendet werden.
Ich habe die PIN vergessen, was mache ich?
Mit Ihrer ID Austria können Sie sich auch ohne USP-Kennung anmelden. Sie können dann in der Administration unter "Meine Daten verwalten" eine Mobiltelefonnummer vergeben und sich eine neue PIN per SMS zusenden lassen. Sie finden diese Option unter "PIN zurücksetzen".
Falls Sie keine Möglichkeit haben, sich mit ID Austria anzumelden, wenden Sie sich an die USP-Administratorin/den USP-Administrator Ihres Unternehmens. Falls Sie selbst die USP-Administratorin/der USP-Administrator sind, kontaktieren Sie bitte das USP Service Center.
Ich möchte zusätzlich zur ID Austria eine PIN für die Anmeldung verwenden
Die ID Austria ist die sicherste und einfachste Methode um sich in Mein USP anzumelden. Sie können sich aber auch mit Teilnehmer-Identifikation, Benutzer-Identifikation und PIN anmelden.
Wenn Sie noch keine PIN erhalten bzw. festgelegt haben, können Sie selbständig eine einrichten:
- Melden Sie sich zunächst in Mein USP mit Ihrer ID Austria an und wählen Sie das Unternehmen oder das Benutzerkonto aus, für das Sie eine PIN einrichten möchten
- Öffnen Sie die Administration
- Legen Sie eine Mobiltelefonnummer unter "Meine Daten verwalten" fest.
- Wählen Sie das Menü "PIN zurücksetzen" in der Administration und lassen Sie sich die PIN per SMS zusenden.
- Sie können sich nun mit Teilnehmer-Identifikation, Benutzer-Identifikation und PIN zu Mein USP anmelden.
Ich habe das Passwort für meine ID Austria vergessen, was mache ich?
Besuchen Sie die Seite FAQ: Kontoverwaltung, Passwort, Verlust (→ oesterreich.gv.at). Dort sehen Sie, wie Sie das Passwort zurücksetzen können.
Ich bin USP-Administratorin/USP-Administrator und möchte mein Benutzerkonto zurücksetzen oder habe meine Zugangsdaten vergessen/verloren.
Derzeit ist eine Kontaktaufnahme mit dem USP Service Center notwendig. Bitte halten Sie dafür Ihre Teilnehmer-Identifikation und Benutzer-Identifikation bereit. Die neue PIN wird im Anschluss mittels SMS an die im Benutzerkonto angegebene Telefonnummer versendet bzw. als RSa-Brief, sollten Sie keine Telefonnummer angegeben haben.
Kann ich mein Benutzerkonto löschen?
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie ein Benutzerkonto nicht mehr benötigen, können Sie es auch löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Aktion nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Beim Löschen eines Benutzerkontos wird die Personenbindung entfernt, alle Verfahrensrechte werden entfernt und anschließend wird das Benutzerkonto gelöscht.
Alle Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Anleitung.