Das passende Online-Shop-System

Ein Online-Shop-System ist die technische Plattform, die den Online-Shop zum Laufen bringt. Mittlerweile stehen unzählige Systeme für Online-Shops zur Auswahl. Welches System am besten passt, muss das Unternehmen erst herausfinden.

E-Commerce-Lösungen im Überblick

Der Online-Shop ist das digitale Ladengeschäft, in dem das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Damit diese in ein "Regal" geschlichtet und präsentiert werden können, braucht es die Technik dahinter – ein Online-Shop-System.

Mit einem professionellen Online-Shop-System kann das Unternehmen alle Phasen des Kaufprozesses abbilden und ansprechende Kauferlebnisse für Kundinnen/Kunden schaffen. Das beginnt bei der Produktrecherche, geht über Produktpräsentationen bis hin zur Zahlungsabwicklung und Anbindung von logistischen Prozessen.

Tipp

Sicher ist sicher
Das Unternehmen sollte sich gut überlegen, welches Online-Shop-System es wählt; es ist das Fundament für das digitale Ladengeschäft.

Die jeweilige Branche und das verwendete Geschäftsmodell spielen bei der Wahl der E-Commerce-Lösung eine Rolle.

Für Einzelunternehmen mit einem überschaubaren Produktsortiment reichen einfache und kostengünstige Lösungen. Unternehmen, die viele Produkte anbieten und mehrere Niederlassungen und Filialen betreiben, brauchen eher umfassende E-Commerce-Lösungen.

Die drei gängigsten Lösungen sind Software-as-a-Service (SaaS), Open-Source und On-Premise.

SaaS-Lösungen: Shop-System zur Miete

SaaS steht für Software-as-a-Service und ist ein cloudbasiertes Shop-System. Die Software wird von einem externen IT-Unternehmen betrieben. Das Unternehmen mietet sozusagen das Online-Shop-System und zahlt eine monatliche oder transaktionsabhängige Gebühr. Der Online-Shop kann mit einem Baukastensystem ganz einfach selbst erstellt werden. Programmierkenntnisse werden keine benötigt.

Vorteile Nachteile
  • Schnelle und einfache Shop-Erstellung
  • Begrenzte Flexibilität bei der Shop-Gestaltung
  • Geringere Einrichtungskosten
  • Mögliche Sicherheitsprobleme (Rechenzentren)
  • Überschaubare Betriebskosten in Form von monatlichen oder transaktionsabhängigen Gebühren
 
  • Unterstützung durch Anbieter bei Konfiguration, Wartung und Updates
 
  • Hohe Flexibilität durch Skalierbarkeit
 

Open-Source-Lösungen für mehr Flexibilität

Unter Open-Source versteht man Shop-Systeme, deren Quellcodes nicht verschlüsselt sind. Das bedeutet, dass sie frei zugänglich und einsehbar sind. Diese Shop-System-Variante ist zwar kostenlos, setzt aber das nötige technische Know-how voraus. Das Unternehmen muss den Online-Shop nach den eigenen Anforderungen und Wünschen programmieren. Oft wird ein Freemium-Modell angeboten: Die Basisversion ist kostenlos und alle weiteren Produkte und Features sind kostenpflichtig.

Vorteile Nachteile
  • Geringe bis keine Anschaffungskosten
  • Hoher Programmieraufwand bzw. hohe Entwicklungskosten
  • Große Flexibilität
  • Support meist nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Pakets verfügbar
  • Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
 
  • Keine teuren Lizenzkosten
 

On-Premise-Lösungen: Komplettlösung für größere Unternehmen

Eine E-Commerce-Komplettlösung beinhaltet alles. Das Angebot reicht vom Online-Handel über Online-Marketing bis zu Prozessabwicklungen und Anbindungen zu Drittsystemen. Solche Lösungen werden meist über ein "On-Premise" Lizenzmodell angeboten.

Das Unternehmen kauft ein Softwarepaket und hostet es bei sich. Die individuelle Anpassung wird dann am besten mit einer IT-Expertin/einem IT-Experten vorgenommen. Komplettlösungen lohnen sich nur für größere Unternehmen mit höheren Sicherheitsstandards und einem entsprechenden Budget.

Auswahlkriterien für das Online-Shop-System

Das EINE Online-Shop-System gibt es nicht. Vor der Entscheidung für eine bestimmte Lösung sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Welches Produkt soll verkauft werden? Je nachdem, wie komplex ein Produkt ist, wird möglicherweise ein Shop-System mit vielseitigen Funktionalitäten benötigt.
  • Wie viel technisches Know-how besitzt das Team? Wenn genügend Ressourcen und Expertinnen/Experten mit technischem Know-how in einem Team vorhanden sind, sind Lösungen möglich, bei denen die Installation und das Setup selbst koordiniert werden. Andernfalls sind Online-Shops mit Baukastensystemen besser.
  • Wie viel Geld und Zeit darf die Anschaffung des Online-Shops kosten? Der Kosten- und Zeitfaktor hängt sehr stark von der Auswahl des Shop-Systems ab. Open-Source-Lösungen sind aufwendiger im Vergleich zu SaaS-Lösungen, die bereits etliche Shop-Funktionalitäten out-of-the-box integriert haben.

Tipp

Von Profis helfen lassen
Bei Unsicherheit darüber, welches Online-Shop-System zum eigenen Geschäftsmodell passt, sollte sich das Unternehmen professionelle Beratung holen.

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft